Studienbesuche
Alle Besuche bei uns finden ausschließlich ambulant statt.
Dazu gehören z.B.:
Das Aufklärungsgespräch: Wir laden Sie zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie werden empfangen, füllen einige Formulare aus und bekommen die Probandeninformation zu lesen. Anschließend werden Sie von einer Ärztin ausführlich über den Ablauf und die Risiken einer Studienteilnahme aufgeklärt, wobei hier alle grundsätzlichen und praktischen Fragen Ihrerseits geklärt werden können. Dauer: ca. 2 Stunden
Die Voruntersuchung, das sogenannte Screening: Dieses hat zum Ziel, Ihren allgemeinen Gesundheitszustand festzustellen. Hierzu gehören oft: Blutuntersuchungen, Urinuntersuchungen, Vitalzeichenerhebung, Elektrokardiogramm, Erfragen der Krankengeschichte, körperliche und gynäkologische Untersuchung. Dauer: ca. 2 Stunden
Ausgabe Prüfpräparat: Nachdem alle studienrelevanten Bedingungen erfüllt sind und alle Befunde vorliegen, wird Ihnen bei diesem Besuch ein Prüfpräparat ausgeteilt / verabreicht. Dauer ca. 30-90 Minuten
Die regulären Standardvisiten: Folgende Untersuchungen werden sehr häufig bei diesen Terminen durchgeführt: Blutentnahme aus der Armbeuge, Erfragen des Befindens und transvaginale Ultraschall-Untersuchung. Dauer: ca. 30 Minuten
Die Profiltage: bei einigen klinischen Prüfungen kommen diese Besuche vor. Hierbei werden über einen längeren Zeitraum z.B. stündlich Blutentnahmen durchgeführt. Dies bedeutet, Sie halten sich bei uns auf und werden mit Mahlzeiten, Getränken usw. versorgt. Dauer: ca. 6 – 12 Stunden, meistens mit Pausen
Die Abschlussuntersuchung: Diese Untersuchung hat das gleiche Ziel wie das Screening. Dauer: ca. 1 Stunde